
Informationssicherheit ist ein zentrales Thema, besonders für öffentliche Verwaltungen, die tagtäglich mit sensiblen Daten und vertraulichen Informationen arbeiten. Doch was heißt „sicher“ eigentlich genau? Und wie beeinflussen Gesetze, gesunder Menschenverstand und neue Bedrohungen wie Künstliche Intelligenz (KI) die Anforderungen an die Informationssicherheit?
Was bedeutet eigentlich „sicher“?
„Sicherheit“ in der Informationssicherheit bedeutet, Daten und Systeme vor unberechtigtem Zugriff, Manipulation, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Dies umfasst drei Kernziele:
1. Vertraulichkeit
Nur autorisierte Personen dürfen Zugang zu sensiblen Daten haben.
2. Integrität
Daten müssen korrekt und unverändert bleiben.
3. Verfügbarkeit
Informationen und Systeme müssen stets für autorisierte Nutzer zugänglich sein.
Anforderungen durch die Rechtslage
Öffentliche Verwaltungen unterliegen strengen rechtlichen Vorgaben:


Wie bedroht KI unsere Sicherheit?
Künstliche Intelligenz wird zunehmend sowohl als Werkzeug für Angriffe als auch für die Verteidigung genutzt.
Angreifer verwenden KI, um IT-Systeme gezielt zu attackieren. Beispiele:

Auf der anderen Seite bietet KI auch Chancen für den Schutz von IT-Systemen:
Fazit und Handlungsempfehlungen
Für die Mitarbeitenden in öffentlichen Verwaltungen ist es entscheidend, eine Balance zwischen gesetzlichen Anforderungen und pragmatischen Sicherheitsmaßnahmen zu finden. Der Einsatz von KI, sowohl als Bedrohung als auch als Verteidigungsmaßnahme, muss aufmerksam beobachtet und strategisch gesteuert werden.
Die ITEBO-ExpertInnen für IT-Sicherheit empfehlen eine jährliche Schulung zur IT-Sicherheit. Verwaltungen, die nach ISO 27001 zertifiziert sind, sind sogar verpflichtet, diese Schulung durchzuführen. ITEBO Lära stellt Basisinhalte für Mitarbeitende als individuelle Schulung zur Verfügung. Mit Hilfe von Abschlusstests wird der Lernerfolg garantiert und dokumentiert. Individuelle Inhalte können auf Wunsch integriert werden.
Mit einem bewussten und präventiven Ansatz kann die Sicherheit von IT-Systemen auch in Zeiten wachsender Bedrohungen gewährleistet werden.


Ihr Ansprechpartner zum Thema Informationssicherheit
Gerald Leitke
Mitarbeiter Außendienst

Ihr Ansprechpartner zum Thema Informationssicherheit
Kevin Diekmeier
Geschäftsbereich Vertrieb

Container for the dynamic page
(Will be hidden in the published article)