
von Haus aus
Steuerbescheide zustellen mit OR-Finanz
Von der Finanzbuchhaltung ins Bürgerkonto
Wie gelangt ein Steuerbescheid zur Bürgerin oder zum Bürger? Mit Infoma newsystem und OR-Finanz schnell und einfach. Denn OR-Finanz ermöglicht es Verwaltungen, gezielt mit den Nutzerinnen und Nutzern zu kommunizieren. Kommunen und Gemeinden können ihre Bürgerinnen und Bürger nun mit Steuerbescheiden aktiv ansprechen. Egal ob Grundbesitzabgaben, Hunde- oder Gewerbesteuer, Verwaltungen können alle Steuerobjekte auf diese Weise an OpenR@thaus anbinden.
Schnittstelle zwischen Bürgerkonto und Finanzbuchhaltung
Durch dieses Steuermodul wird OpenR@thaus zur Informationszentrale. Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen können in ihrem Bürgerkonto alle veranlagten Steuerobjekte und die dazugehörigen Bescheide online einsehen. Sie können sie zudem unkompliziert nachdrucken und auf dem eigenen PC speichern.
Möglich wird dies durch das Dokumentenmanagementsystem und die Schnittstelle OR-Finanz. So werden Steuerbescheide aus Finanzbuchhaltungssystemen mit dem Bürgerportal OpenR@thaus über eine verschlüsselte Verbindung verknüpft. Stellen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter neue Bescheide aus, können diese automatisch an die entsprechenden Bürgerkonten im Portal zugestellt werden. Dank einer Schnittstelle gelingt dies per Knopfdruck und ohne Zeitverzögerung.
Änderungen können Bürgerinnen und Bürger nun selbst vornehmen
Ein weiterer Pluspunkt für viele Verwaltungen: In OR-Finanz können Nutzerinnen und Nutzer ihre Bankverbindungen aktualisieren und die Einzugsermächtigungen für die jeweiligen Steuerobjekte verwalten. So sparen sowohl Bürgerinnen und Bürger als auch die Verwaltung viel Zeit. Die Änderungen müssen nur noch durch eine Sachbearbeiterin oder einen Sachbearbeiter freigegeben werden. Auf diese Weise behält die Verwaltung die Kontrolle über die Daten und muss dennoch keine komplizierten Änderungsformulare nutzen. Denn die Änderungen werden durch die Bürgerinnen und Bürger direkt an ihren eigenen Daten vorgenommen, sodass eine mühsame Zuordnung zum Konto durch Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter entfällt.
Die ITEBO unterstützt Kommunen bei der Umsetzung
Die ITEBO hat OR-Finanz selbst entwickelt. Eine direkte Ansprache von Bürgerinnen und Bürgern zu ermöglichen, ist Ziel der ganzheitlichen Denkweise der Unternehmensgruppe. Deswegen war klar, dass eine Möglichkeit geschaffen werden musste, Steuerbescheide in das Bürgerkonto zu senden. Dank OR-Finanz ist dies nun möglich. Die ITEBO unterstützt Verwaltungen bei der Verknüpfung von Finanzbuchhaltung und OpenR@thaus und ermöglicht ihnen so, die Bürgerinnen und Bürger aktiv in Steuerfragen anzusprechen.

Container for the dynamic page
(Will be hidden in the published article)