BITE Bewerbermanager optimiert Prozesse im Recruiting

Die besten Bewerberinnen und Bewerber finden

Der BITE Bewerbermanager bildet den gesamten Bewerbungsprozess ab und unterstützt dadurch Unternehmen dabei, geeignete Kandidatinnen und Kandidaten zu finden und die besten Bewerberinnen und Bewerber für eine Stelle auszuwählen. Mit dem BITE-Bewerbermanager können sie ihren Einstellungsprozess so optimieren, dass sie mehr Bewerbungen und eine bessere Übersicht über die Kandidatinnen und Kandidaten erhalten und dabei zugleich den Arbeitsaufwand verringern. Der gesamte Ablauf kann digital und ortsungebunden für alle Beteiligten durchgeführt werden.

 Stellenanzeigen auf allen Wunschbörsen

Je mehr potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten eine Stelle sehen, umso wahrscheinlicher ist es, dass Bewerberinnen und Bewerber mit den richtigen Qualifikationen darunter sind. Doch inzwischen gibt es mehr als 1.000 Jobbörsen – manuell ist es unmöglich, auf allen präsent zu sein. BITE übernimmt das Einfügen und Veröffentlichen der Stellenangebote für das Unternehmen. Wenige Klicks reichen aus, damit die Stellenanzeige auf allen Wunschbörsen gelistet wird. Darüber hinaus wird sie selbstverständlich auch auf der Unternehmenshomepage und im Intranet publiziert. Der Editor ermöglicht es, bestehende Design-Vorgaben genau umzusetzen und setzt ein einheitliches Erscheinungsbild über alle Plattformen hinweg um.

Moderne Bewerbungsmöglichkeit, die niemanden ausschließt 

Den Bewerberinnen und Bewerbern stehen sämtliche Möglichkeiten offen, ihre Unterlagen zu übermitteln. Sie können ihre Daten aus Social-Media-Profilen automatisch in das Bewerbungsformular übernehmen. Auch technisch sind sie nicht limitiert. In BITE fließen die Bewerbungen zentral zusammen, egal wo, wann oder wie sie abgesendet wurden.


Dank des responsiven Designs können sie ihre Bewerbung sowohl auf Laptop und PC als auch auf einem Tablet oder Smartphone ausfüllen und absenden. Wenn sie den Bewerbungsprozess pausieren möchten, können sie ihn später problemlos mit allen bereits getätigten Eingaben fortführen. Es ist sogar nach wie vor möglich, sich in Papierform zu bewerben, ohne dass Unternehmen diese Bewerbungen schlechter verwerten könnten. Denn auch Papierbewerbungen können in das System eingespeist und digital weiterverarbeitet werden. 

Damit Bewerberinnen und Bewerber alle Dokumente übermitteln können, sind die Dateianhänge bewusst flexibel gestaltet und weder in Anzahl, Größe noch Format beschränkt. Recruiter können die Dateien über die integrierte Dateivorschau ohne Zusatzprogramme öffnen. 

Besonderen Wert legt der Hersteller von BITE darauf, dass Menschen mit Handicap ihre Bewerbung so problemlos ausfüllen können wie Bewerber ohne Handicap. Deswegen bietet die Software nicht nur Basics wie hohen Kontrast und Zoom-Möglichkeiten. Darüber hinaus können sie Screen-Reader nutzen und ihre Eingaben vollständig per Tastatur tätigen.


Übersicht über die Kandidaten behalten

Die Personalabteilung hat Dutzende Bewerbungen von spannenden Kandidatinnen und Kandidaten erhalten. Nun zeigt sich eine weitere Stärke des BITE Bewerbermanagers: Er hilft allen Verantwortlichen, die Übersicht zu behalten. 

Dafür kann der Bewerbermanager beispielsweise durch seinen integrierten CV-Parser Daten automatisch erfassen und verarbeiten. Während die Lebenslaufanalyse Lücken im Lebenslauf visualisiert, hilft die Zeugnisanalyse auch Nicht-Personalerinnen und Nicht-Personalern zu ermitteln, wie gut eine Bewerberin oder ein Bewerber von seinen Vorgesetzten bewertet wurde. Darüber hinaus können Unternehmen mit BITE ein Bewerber-Ranking erstellen. Dabei können sie Bewertungspunkte und Beurteilungskriterien selbst festlegen und eine passgenaue Reihenfolge erstellen. So verhindern sie, dass vielversprechende Kandidatinnen und Kandidaten nicht entdeckt werden.

Die Bewerberinnen und Bewerber wollen über den Prozess informiert werden. Über den BITE Bewerbermanager sind Serienbriefe mit nur wenig Aufwand individualisiert möglich. Jede Bewerberin und jeder Bewerber erhält dabei ein eigenes Postfach. Dadurch können alle Beteiligten im Unternehmen einsehen, welche Kommunikation mit welcher Kandidatin oder welchem Kandidaten stattgefunden hat. 

Sollten vielversprechende Bewerberinnen und Bewerber nicht für die aktuelle Stellenausschreibung infrage kommen, können sie in den Talent Pool verschoben werden. Öffnet sich dann eine passende Position, kann das Unternehmen diese Bewerberinnen und Bewerber erneut kontaktieren.

Das Team bewertet die Bewerbungen

Eine Bewerbung erfordert viele Prozesse und Arbeitsschritte, bei denen oftmals viele unterschiedliche Positionen beteiligt sind. Der BITE Bewerbermanager ermöglicht es, Zugriffsrechte für Einzelpersonen und Gruppen sehr genau zu vergeben. Auch reine Leserechte sind möglich, sodass Personal- oder Betriebsrat ein sicherer Zugang gewährt wird. 

Die einzelnen Personen können um ihre Beurteilung gebeten werden. Dafür können diese einen Link nutzen, der die direkte Eingabe in das System erlaubt. Die Beurteilungen sind dann für die Beteiligten mit Zugriffsrechten einsehbar, sodass das Bewerbungsverfahren deutlich transparenter wird. Natürlich können Mitarbeitende aus Personal- und Recruiting-Abteilungen genauso unkompliziert und komfortabel arbeiten wie die Bewerberinnen und Bewerber: Ein Zugriff ist jederzeit von jedem Endgerät und ortsungebunden möglich.


Auch nach der Bewerbung bleibt BITE hilfreich

Wenn sich so die Talente herauskristallisieren, die am besten zur Stellenausschreibung passen, können sie über den Bewerbermanager zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Hierfür bietet BITE sogar einen Online-Konferenzraum, der sicher und ohne Vorinstallation genutzt werden kann.

Wenn die Stelle erfolgreich vergeben wurde, müssen die anderen Bewerberinnen und Bewerber darüber informiert werden. Vielversprechende Talente, die für spätere Stellenausschreibungen infrage kommen, müssen zudem ihre Einwilligung geben, damit das Unternehmen ihre Daten speichern darf. BITE vereinfacht diese Aufgaben einmal mehr über Serienbriefe, mit denen Unternehmen Bewerberinnen und Bewerber schnell über die Stellenvergabe informieren können. Sie können mithilfe des Job-Alerts zudem auf eigenen Wunsch neue Stellenanzeigen des Unternehmens erhalten. 

Außerdem ermöglicht BITE es, die Effektivität und Effizienz der einzelnen Recruiting-Maßnahmen zu analysieren. Damit Unternehmen nachvollziehen können, ob sich eine Print-Publikation lohnt, können sie über einen OCR-Code nachverfolgen, wie groß der Erfolg in einer spezifischen Zeitschrift war. Zudem können sie auch die einzelnen Jobbörsen und Ausschreibungen gruppieren und sich Erfolgsstatistiken anzeigen lassen. So erfahren Unternehmen, welche Maßnahmen auch in Zukunft vielversprechend sind. Bei den teils recht hohen Gebühren von Jobbörsen und -anzeigen ist dies ohne Frage ein wichtiges Hilfsmittel, um den Prozess weiter zu verbessern.


Natürlich müssen Unternehmen die geschalteten Anzeigen nicht manuell wieder abschalten. Auch dies übernimmt der BITE Bewerbermanager auf Knopfdruck.

Die Verbesserung des Bewerbungsprozesses durch BITE überzeugt auch Udo Sterthaus, Personalkoordinator bei der HWK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim: „Bewerberinnen und Bewerber schauen heute genau hin, wo sie sich bewerben – hier zählt natürlich der erste Eindruck. Diesen konnten wir mit BITE deutlich verbessern. Das neue Verfahren geht schnell und baut keine unnötigen Hürden auf. Die Textvorlagen für den schriftlichen Dialog mit den Bewerbenden sind von hoher Qualität und lassen sich individuell anpassen, was ich persönlich sehr wichtig finde. Denn wir wollen auch mit denjenigen, denen wir absagen müssen, angemessen kommunizieren.“

Die ITEBO unterstützt Unternehmen dabei, das Potenzial von BITE auszuschöpfen. Dafür ermitteln unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam mit dem Unternehmen den Bedarf anhand der Personalbeschaffungsprozesse. BITE wird ausschließlich in einem Rechenzentrum der BITE GmbH cloudbasiert betrieben. Dadurch können neue Unternehmen zeitnah mit einem vollständig funktionsfähigen System starten. Die ITEBO schult Anwenderinnen und Anwender und unterstützt die Nutzung durch fachkundigen Support.

Session Sitzungsmanagement
Nächster Artikel

Container for the dynamic page

(Will be hidden in the published article)