Aus Kundensicht

Steigerung der Qualität des internen IT-Services

Effizienter Support durch partnerschaftliche Prozessentwicklung

Täglich fallen in einer Krankenkasse zahlreiche Versichertenanliegen an, die bearbeitet werden müssen – so auch in der hkk Krankenkasse (Handelskrankenkasse). Alle Arbeitsprozesse sind IT-gestützt, was nicht nur Effizienz, sondern auch hohe Anforderungen an Sicherheit und Stabilität bedeutet. Um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen, ist ein reaktionsschneller IT-Support unverzichtbar – besonders bei dringenden Anfragen, die sofortiges Handeln erfordern. Die hkk suchte einen neuen IT-Dienstleister für einen qualitativ hochwertigen Service Desk.

Die hkk Krankenkasse ist eine große deutsche  Krankenkasse mit über 1.500 Mitarbeitenden  und mehr als 990.000 Versicherten. 


​Komplexere Systeme erfordern mehr IT- Serviceunterstützung für die Mitarbeitenden

Die Mitarbeitenden der hkk waren mit der aktuellen Situation unzufrieden. Unzureichende Bearbeitungsqualität und eine schlechte Erreichbarkeit waren die Hauptkritikpunkte. Zusätzlich entwickelte sich die IT-Infrastruktur kontinuierlich weiter, wurde komplexer und die Anzahl der Support-Anfragen stieg.

Das Ziel war klar: Eine neue Lösung sollte geschaffen werden, bei der der Dienstleister möglichst viele Anfragen direkt und effizient bearbeiten kann – ohne Umwege, ohne Medienbrüche, kurze Wartezeiten. Zusammengefasst: Sowohl die Bearbeitungsqualität als auch die Erreichbarkeit bei Fragen und Problemen rund um die IT musste erheblich verbessert werden. 

Auf Empfehlung anderer Dienstleister wandte die hkk sich an die ITEBO. Nach einigen Gesprächen fiel die Entscheidung für eine Zusammenarbeit. 



Neue strukturierte Prozesse zur Qualitätssicherung 

Der erste Schritt des Projekts gemeinsam mit der hkk Krankenkasse war eine umfassende Analyse der bestehenden Prozesse. Innerhalb der ersten 6 Monate wurden im Projekt etwa 100 Prozesse und Services identifiziert, konsolidiert und detailliert beschrieben.

Anschließend entwickelten die ExpertInnen der ITEBO gemeinsam mit der Kundin einen klar strukturierten Prozessrahmen. Im Wesentlichen wurde ein Single Point of Contact definiert: Wer nimmt alle Support-Anfragen auf? Der 1st Level Support für die Mitarbeitenden wird nun vom Customer Support Desk der ITEBO abgedeckt. Dort werden Anfragen angenommen und entweder direkt gelöst oder an den 2nd Level Support übergeben. Dieser ist, genauso wie 3rd Level, hkk-intern besetzt. Auch hier gibt es klar abgegrenzte Prozessrahmen. Zusätzlich wird alles in einem Ticketsystem dokumentiert.

Neben dem klassischen „Kennwort zurücksetzen“ wurde beispielsweise auch gleich ein Ablaufplan für Major Incidents implementiert. Dieser beinhaltet die Koordination der Meldekette und des Informationsflusses. Dadurch konnte eine noch bessere Reaktionszeit bei der hkk erreicht werden. 

Neben detaillierten Ablaufbeschreibungen wurden auch transparente Kontroll- und Abnahmemechanismen zur Qualitätssicherung definiert. Die entwickelten Prozesse wurden anschließend in das tägliche Arbeitsgeschäft integriert und in einer einmonatigen Testphase mit ausgewählten Prozessen pilotiert.



​Erfolgreiche Umsetzung im Team

Die Ergebnisse der Testphase übertrafen alle Erwartungen:

Telefonische Erreichbarkeit von über 90 Prozent  (dort, wo vorher im Durchschnitt 30 – 40 Minuten  Wartezeit waren, sind es jetzt nur noch ca. 40 Sekunden)

Hohe Erstlösungsquote dank detaillierter  Prozessbeschreibungen

Positives Feedback der Mitarbeitenden auf Kundenseite



Im Anschluss an die Testphase wurden die restlichen vorbereiteten Prozesse in den Live-Betrieb übernommen.

„Mit Hilfe der neuen Prozessstruktur konnten wir die Qualität unserer IT-Services steigern. Vor allem die gute Erreichbarkeit der ITEBO hat die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden verbessert“, berichtet Dr. Zoltán Fiala, IT-Leiter der hkk über das erfolgreich umgesetzte Projekt.


„Der regelmäßige Austausch auf Mitarbeiter- und Führungsebene führt zu einem kollegialen und partnerschaftlichen Kundenverhältnis“, freut sich Wolfgang Balz, Leiter Customer Support Desk der ITEBO. „Er verbessert die Transparenz auf beiden Seiten und erlaubt uns die hohe Qualität und Lösungsquote zu halten und zu verbessern.“


Mit Milch, Zucker und Lösungskompetenz
Nächster Artikel

Container for the dynamic page

(Will be hidden in the published article)