
Die digitale Baugenehmigung
ITeBAU ermöglicht gemeinsames und transparentes Arbeiten
Zusammenspiel zwischen Bauamt, dem virtuellen Bauamt ITeBAU und den Beteiligten (c) ITEBO GmbH
Das Herzstück von ITeBAU bildet eine browserbasierte Kollaborationsplattform, über die alle am Baugenehmigungsverfahren Beteiligten (Bauaufsicht, Bauherren, beteiligte Behörden, Nachbarn etc.) Nachrichten austauschen und Dokumente in einem revisionssicheren Projektraum ablegen und auf diese zugreifen können. Jedem Projektraum
liegt dabei ein Berechtigungskonzept zugrunde, welches die Zugriffsrechte eines jeden Beteiligten steuert. Durch die Kombination aus revisionssicherer Datenhaltung und digitaler Kommunikation kann jeder Beteiligte aktiv am Baugenehmigungsverfahren mitwirken. Das gesamte Verfahren wird dadurch beschleunigt und transparenter.
Dank Standards gemeinsam arbeiten
ITeBAU lässt sich in jede IT-Infrastruktur einbinden und passt sich Ihren Bedürfnissen an. Der Einstieg in die digitale Bearbeitung wird für alle Beteiligten erleichtert. Über standardisierte Schnittstellen (aktuell XBau 1,zukünftig XBau 2) können die verschiedensten Baugenehmigungsfachverfahren an ITeBAU angebunden werden. Aus den angeschlossenen Baugenehmigungsfachverfahren heraus können die Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter Aktionen auf der Plattformauslösen. Sie können also Projekträume eröffnen, Dokumente veröffentlichen, Beteiligte einladen und viele weitere Funktionen nutzen. Die Sachbearbeiter in den unteren Bauaufsichtsbehörden können weiterhinaus ihrem bereits bekannten Verfahren herausarbeiten. Über Veränderungen (z. B. Eingang von Stellungnahmen oder Eingang von nachgereichten Bauvorlagen)in den Projekträumen auf ITeBAU werden die zuständigen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter automatisch im Fachverfahren benachrichtigt.
Durch die Kompatibilität von ITeBAU mit einembeliebigen Baugenehmigungsfachverfahren spielen kommunale Grenzen keine Rolle mehr. Auch wenn sich in einer Region unterschiedliche Fachverfahren im Einsatz befinden, kann mithilfe von ITeBAU eine gemeinsame Lösung für alle Beteiligten geschaffen werden. Dadurch können Entwurfsverfasserinnen und- verfasser, Bauherren und beteiligte Behörden über ITeBAU mit verschiedenen unteren Bauaufsichtsbehördenunabhängig vom jeweils eingesetzten Fachverfahren kommunizieren und zusammenarbeiten. Hierdurch wird die Akzeptanz von ITeBAU zusätzlich gesteigert.
Schnittstellen zu allen wichtigen Quellen
Neben dem Anschluss eines Baugenehmigungsfachverfahrens kann ITeBAU durch weitere Komponenten in Ihre bestehende IT-Infrastruktur eingebunden werden. ITeBAU kann digitale Anträge aus Bürgerportalen wie OpenR@thaus, Formularantragsassistenten wie FormSolutions oder von Landesportalen entgegennehmen. Analog eingehende Unterlagenstellen ebenfalls kein Problem für ITeBAU dar. Über die Einbindung eines Scanclients können analogeingehende Unterlagen direkt im Verfahren digitalisiert und über ITeBAU den Beteiligten digital zur Verfügung gestellt werden. Eine Anbindung von weiteren Komponenten wie die Einbindung der qualifizierten elektronischen Signatur und die Integration eines beliebigen Dokumentenmanagementsystems wie enaio® oder d.3ecm sind ebenfalls möglich.

ITEBO unterstützt Kunden mit Erfahrung und Hintergrundwissen
Der Erfolg von Digitalisierungsmaßnahmen hängt maßgeblich von der Akzeptanz und der Zufriedenheit der Nutzerinnen und Nutzer mit dem eingesetzten Verfahren ab. Dies gilt auch für ITeBAU. Daher ist aus Sicht von Dominik Siebert, Servicebereich Bürgermanagement, für eine erfolgreiche Digitalisierung ein weiterer Aspekt essenziell.


„Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass das Baugenehmigungsverfahren mit seiner Vielzahl an Beteiligten nur dann erfolgreich digitalisiert werden kann, wenn auch tatsächlich alle Beteiligten von den Bauherren über die Entwurfsverfasserinnen und -verfasser bis hin zur Bauaufsicht in der Digitalisierung mitgenommen werden. Während die meisten digitalen Verfahren nur die Bauaufsicht im Blick haben und deren Betrieb einen großen Aufwand aufseiten der Bauaufsicht bedeuten, verfolgen wir mit ITeBAU einen Rundum-sorglos-Ansatz. Wir sind der Partner in der Digitalisierung Ihrer Bauaufsicht. Neben dem Projektmanagement und einem Einführungsprojekt inklusive Schulungen aller Beteiligten wird ITeBAU hochverfügbar in einem sicheren Rechenzentrum 24/7 für unsere Kunden betrieben. Zudem steht eine Supporthotline allen Beteiligten für Fragen zur Verfügung. So kann sich ein Bauherr ebenso mit seinen Problemen an uns wenden wie eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter aus der Bauaufsicht. Alle Beteiligten werden so beim digitalen Wandel aktiv und persönlich unterstützt.“
erfahren Sie mehr über ITeBAU und unser Rundum-sorglos-Paket
Wenn Sie neugierig geworden sind, freut sich das Team von ITeBAU auf einen Austausch mit Ihnen. Gerne präsentieren wir Ihnen unser virtuelles Bauamt in einem gemeinsamen Termin. Bei Fragen können Sie sich gern an uns wenden.


Container for the dynamic page
(Will be hidden in the published article)