Portfolio

Bots in der öffentlichen Verwaltung

Die Zukunft des Bürgerservice


Unsere Welt wird zunehmend digitaler, Kommunikation verändert sich und wird schneller. Durch die Digitalisierung sind Menschen an kurze Reaktionszeiten im Service gewöhnt. Gerade in der öffentlichen Verwaltung ist das aber häufig noch Neuland. Eine Verwaltung will den Bürgerinnen und Bürgern nah sein und mit ihnen im Dialog stehen. Parallel steigen die Anforderungen an die fachliche Beratung der Mitarbeitenden in der Verwaltung. 

Dazu kommt der Fachkräftemangel in allen Bereichen – natürlich auch in den Kommunen, Städten und Landkreisen. Diese ständige Verfügbarkeit und Schnelligkeit ist auch eine Anforderung an Verwaltungen: 24/7. Chatbots und Voicebots bieten genau das an. Der Einsatz von KI und Chatbots bzw. Voicebots bietet bei guter Vorbereitung eine Entlastung für beide Seiten.

Owning Your Brand’s Social Community Drives More Shoppers and Sales

Mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern, die Benutzererfahrung zu verbessern und die Services für Bürgerinnen und Bürger zu optimieren, setzen immer mehr öffentliche Verwaltungen auf die Implementierung von Bot-Technologien. Folgende Mehrwerte werden durch den Einsatz von Bot-Technologien erreicht:

24/7-Verfügbarkeit 

Bots ermöglichen es den Bürgerinnen und Bürgern, rund um die Uhr Informationen und Unterstützung zu erhalten, ohne auf die Öffnungszeiten der Behörden angewiesen zu sein. Dies bedeutet, dass Anliegen sofort bearbeitet werden können, unabhängig von der Tageszeit oder dem Standort der Anfragenden.

Effizienzsteigerung

Durch die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben können Bots die Effizienz der öffentlichen Verwaltung erheblich steigern. Routineanfragen können schnell und präzise beantwortet werden. Das entlastet Mitarbeitende und ermöglicht ihnen, sich auf komplexere Aufgaben zu konzentrieren.

Verbesserte Benutzererfahrung 

Bots bieten eine benutzerfreundliche Schnittstelle, über die Bürgerinnen und Bürger einfach und intuitiv mit den Behörden interagieren können. Durch die Personalisierung von Interaktionen können Bots individuelle Anliegen ansprechen und maßgeschneiderte Lösungen bieten. 

Multichannel-Unterstützung  

Bots können in verschiedenen Kanälen eingesetzt werden, einschließlich Websites, Messaging-Plattformen und mobilen Apps. Dies ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, mit den Behörden über ihre bevorzugten Kanäle zu kommunizieren, was zu einer nahtlosen und konsistenten Benutzererfahrung führt.

Kosteneffizienz

Die Implementierung von Bots kann langfristig kosteneffizient sein, da sie dazu beitragen, den Ressourcenbedarf der öffentlichen Verwaltung zu optimieren und gleichzeitig die Qualität und Effizienz der Dienstleistungen zu verbessern.

KI – Frag doch mal den ITeBOT!

1

2

3

Durch den Einsatz von Bot-Technologien können öffentliche Verwaltungen ihre Dienstleistungen modernisieren, die Bürgerservices optimieren und einen einfacheren Zugang zu Informationen ermöglichen.

Für weitere Informationen über den Einsatz von Bots in der öffentlichen Verwaltung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Ihr Ansprechpartner

Christian Eikens
Teamleiter Vertriebsaußendienst

0541 9631-102
christian.eikens@itebo.de

Von KI befreit
Nächster Artikel

Container for the dynamic page

(Will be hidden in the published article)