![](https://axyqwmwryo.cloudimg.io/v7/https://s3.eu-central-1.amazonaws.com/media.webmag.io/itebo/2024/05/adobe-stock-167781326-1715155497817.jpg?ci_url_encoded=1&org_if_sml=1&alt=media&func=bound&w=2000&q=10)
Vielfach entscheiden sich Verwaltungen für Microsoft 365, weil die User dem bisherigen Anbieter vertrauen. Sie nutzen schon seit Jahren Microsoft-Produkte und sind damit sehr zufrieden. Microsoft hat sich in den letzten Jahren verstärkt auf Sicherheit und Datenschutz konzentriert – was für Verwaltungen von sehr hoher Relevanz ist.
Auch greifen die einzelnen Komponenten von Microsoft 365 nahtlos ineinander – die Übergänge zwischen Teams, Word, ToDo und Outlook sind fließend, die Zusammenarbeit hervorragend. Es gibt natürlich auch gute Open-Source-Lösungen auf dem Markt. Diese bieten eine kostengünstige Alternative, erfordern jedoch zusätzliche personelle Ressourcen und Know-how.
![](https://axyqwmwryo.cloudimg.io/v7/https://s3.eu-central-1.amazonaws.com/media.webmag.io/itebo/2024/05/adobe-stock-225909666-lucky-step-teaser-1715601706155.jpg?ci_url_encoded=1&org_if_sml=1&alt=media&func=bound&w=600&q=10)
Der Weg in die Cloud
Nächster ArtikelContainer for the dynamic page
(Will be hidden in the published article)