Von links: Jörg Billewicz, Frederik Domain, Elisabeth Voges, Ekkehard Voigt, Cornelia Jürgensen, Niklas Nierling, Dr. Lukas Lutz, Carsten Weise, Marie Bokern, Stefanie Meier-Pohlmann und Mehmet Coban.
Ihr VOIS-Team
Telefon: 0541 9631-580 E-Mail: vois@itebo.de
Frederik Domain Servicebereichsleitung Bürgermanagement II, Lieferantensteuerung, Produkt- und Servicestrategie, Personalentwicklung
Seit wann bei ITEBO: 01.10.2019
Warum ITEBO: Weil die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung ein Teamsport ist und wir bei der ITEBO Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Disziplinen zu erfolgreichen Teams formen, um für unsere Kunden bestmögliche und vor allem nachhaltige Lösungen zu schaffen.
Unerwarteten Herausforderungen begegnen wir nahezu täglich und halten trotz stürmischer (Digitalisierungs-)Zeiten gemeinsam Kurs. Die Kunst im Kontext der Verwaltungsdigitalisierung besteht darin, nicht auf jeden Zug als Erster mit aufzuspringen, sondern mit Sachverstand nach den besten Ansätzen Ausschau zu halten und diese für unsere Kunden zu intelligenten Gesamtlösungen mit tatsächlichem Mehrwert auszubauen. Dies gelingt uns seit Jahren erfolgreich. Deshalb bin ich gerne Teil der ITEBO!
Warum ITEBO: Weil ich die Digitalisierung der deutschen Verwaltungen aktiv mitgestalten kann.
Dr. Lukas Lutz Projektleitung für Einführung VOIS | FSW
Seit wann bei ITEBO: 01.02.2023
Warum ITEBO: Ich habe nach meinem Philosophiestudium an Hochschulen gearbeitet, u.a. als Leiter eines Digitalisierungsprojekts. Dabei habe ich gelernt, dass es bei solchen Projekten entscheidend ist, alle Beteiligten mitzunehmen und aktiv einzubinden. Für mich ist die Sinnhaftigkeit meiner Tätigkeit wichtig – deshalb habe ich mich dafür entschieden, bei der ITEBO die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung voranzubringen.
Warum ITEBO: Nachdem ich im Freelancing, Studium und der Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration diverse Seiten der IT kennengelernt hatte, habe ich mich für die ITEBO entschieden. Besonders interessant ist für mich die Digitalisierung von Prozessen, da man diese Veränderungen direkt miterlebt und mitgestaltet.
Stefanie Meier-Pohlmann Projektmanagement, Support VOIS | GESO
Seit wann bei ITEBO: 01.01.2023
Warum ITEBO: Weil ich Herausforderungen kommunaler Verwaltungen und technische Möglichkeiten als arbeitserleichternde und zukunftsfähige Lösungen für die Anwenderinnen unterstützen und gestalten möchte.
Marie Bokern Projektmanagement, Fachlicher Support VOIS
Seit wann bei ITEBO: 01.12.2021
Warum ITEBO: Um die Digitalisierung der Verwaltung voranzutreiben.
Jörg Billewicz Technischer Support VOIS, VOIS-Migrationen
Seit wann bei ITEBO: 01.08.2012
Warum ITEBO: Weil hier die Zeichen der Zeit frühzeitig erkannt wurden und ich unsere Kunden in die neue VOIS-Welt integrieren und begleiten darf.
Mehmet Coban Technischer Support VOIS
Seit wann bei ITEBO: 01.10.2023
Warum ITEBO: Um die digitale Zukunft der Verwaltungen aktiv mitzugestalten.
Elisabeth Voges Support VOIS | MESO, VOIS | GEKA
Seit wann bei ITEBO: 01.09.1997
Warum ITEBO: Nach meiner Beamtenausbildung war ich in einer Kommunal-Verwaltung angestellt und kann durch meine Erfahrungen aus dieser Zeit die Kundenseite unterstützen.
Warum ITEBO: Als gelernter Verwaltungsfachangestellter bin ich mit Verwaltungsabläufen vertraut und kann diese Erfahrungen in meine Tätigkeit einfließen lassen. Im weiteren Verlauf meines beruflichen Werdegangs traf ich die Entscheidung, in die IT-Branche zu wechseln und dadurch mein Hobby zum Beruf zu machen. Ich bin ich nun schon seit sechs Jahren bei der ITEBO als IT-Systemadministrator tätig und es bereitet mir nach wie vor Freude, unserer Kundschaft mit Rat und Tat zur Seite zur stehen.
Warum ITEBO: Ich habe Verwaltungsangestellte gelernt und konnte mein Wissen den kommunalen Anwendungen eines Rechenzentrums zur Verfügung stellen. In meiner bisherigen Laufbahn (42 Jahre) habe ich den Wandel in der IT erlebt: von der Lochkarte bis zur Cloud. Das finde ich spannend.